Dateiwächter konfigurieren

Im Dialogblatt SpIDer Guard legen Sie fest, welche Aktion Dr.Web für Linux ausführen soll, wenn der Dateiwächter SpIDer Guard eine Bedrohung erkennt.

Abbildung 41: Einstellungen des Dateiwächters

Alle Optionen in diesem Dialogblatt sind identisch mit den Optionen im oben beschriebenen Dialogblatt (Scanner).

Wenn eine Bedrohung in einem Container (einem Archiv, einer E-Mail-Datei u. ä.) erkannt wird, wird der gesamte Container in die Quarantäne verschoben, anstatt gelöscht zu werden.

Hinweise:

Um die vom Dateiwächter SpIDer Guard auszulassenden Dateien und Verzeichnisse anzugeben, wechseln Sie zum Dialogblatt Ausnahmen.

Detaillierte Hinweise zum Aktivieren der erweiterten Überwachung des Dateisystems durch den Dateiwächter SpIDer Guard finden Sie unter Modi des Dateiwächters.

Die Einstellungen, die Sie für SpIDer Guard festgelegt haben, haben keine Auswirkung auf die Einstellungen des Scanners. Die Einstellungen dieser Komponente legen Sie in einem anderen Dialogblatt fest.

Damit Sie die Einstellungen des Dateiwächters SpIDer Guard ändern können, müssen Sie der Anwendung erweiterte Rechte gewähren. Mehr dazu finden Sie unter Rechte der Anwendung verwalten.

 

Die Einstellungen von SpIDer Guard sind eventuell nicht verfügbar, wenn sich Dr.Web für Linux im Zentralschutz-Modus befindet.