Scanner
|
Mit dieser Komponente können Sie Objekte des Dateisystem (Dateien, Verzeichnisse und Bootsektoren) manuell oder zeitgesteuert auf Bedrohungen überprüfen. Scans können über die grafische Benutzeroberfläche oder über die Befehlszeile gestartet werden.
|
SpIDer Guard
|
Diese Komponente läuft unbemerkt im Hintergrund und scannt in Echtzeit Dateien bei Operationen wie Öffnen, Schreiben und Kopieren. Die Komponente sendet automatisch Anforderungen zum Scannen neuer und geänderter Dateien sowie ausführbarer Dateien an den Scanner, wenn das jeweilige Programm gestartet wird oder der Benutzer eine Dateioperation durchführt. Der Dateiwächter verwendet die Systemfunktion fanotify oder das von Doctor Web entwickelte Kernelmodul (LKM – Linux Kernel Module). Wenn die Systemfunktion fanotify verwendet wird, unterstützt der Dateiwächter die erweiterte Überwachung, bei der Zugriffe auf noch nicht gescannte Dateien (Dateien aller Typen oder nur ausführbare Dateien) gesperrt werden, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist.
|
SpIDer Gate
|
Diese Komponente läuft unbemerkt im Hintergrund und überwacht alle Netzwerkverbindungen.
•Sie überprüft, ob die angeforderte Webadresse in der Datenbank von Webinhaltskategorien oder in der benutzerdefinierten Blacklist enthalten ist. Falls die Webadresse zu einer Kategorie unerwünschter Internetressourcen gehört oder in der Blacklist vorhanden ist, sperrt der Netzwerkwächter den Zugriff auf sie. •Darüber hinaus unterbindet der Netzwerkwächter die Übertragung von E-Mails, die schädliche Objekte oder unerwünschte Links enthalten. •Der Netzwerkwächter leitet die aus dem Internet (von den zugelassenen Servern) heruntergeladenen Dateien an den Scanner weiter und verhindert somit den Download schädlicher Dateien. Falls sich der Benutzer damit einverstanden erklärt hat, sendet der Netzwerkwächter alle angeforderten Webadressen zur Überprüfung an die Dr.Web Cloud.
|
Antivirus-Engine
|
Dies ist der wichtigste Programmteil. Die Komponente wird vom Scanner zur Verhaltensanalyse und Erkennung von Viren und Schadprogrammen verwendet.
|
Dr.Web Anti-Spam
|
Diese Komponente überprüft eingehende und ausgehende E-Mails auf Spam. Die Komponente ist nicht verfügbar in ARM64-Versionen.
|
Virendatenbanken
|
Automatisch aktualisierte Virendatenbanken, die Signaturen bekannter Viren und Schadprogramme enthalten, werden von der Antivirus-Engine zur Erkennung und Neutralisierung bekannter Bedrohungen verwendet.
|
Datenbank von Webinhaltskategorien
|
Diese automatisch aktualisierte Datenbank enthält eine nach Kategorien gruppierte Liste von Internetressourcen. SpIDer Gate benötigt sie, um den Zugriff auf unerwünschte Webseiten zu sperren.
|
Updater
|
Diese Komponente sorgt dafür, dass Updates für die Virendatenbanken, Antivirus-Engine und Datenbank von Webinhaltskategorien aus den Update-Servern von Doctor Web rechtzeitig heruntergeladen werden. Die Updates können automatisch (zeitgesteuert) oder manuell (vom Benutzer) heruntergeladen werden.
|
Grafische Verwaltungsoberfläche
|
Die Komponente setzt eine grafische Desktop-Umgebung voraus und stellt das Fenstersystem zur Steuerung von Dr.Web für Linux zur Verfügung. Sie ermöglicht dem Benutzer, Scans zu starten, SpIDer Guard und SpIDer Gate zu steuern, die unter Quarantäne gestellten Objekte anzuzeigen, Updates zu erzwingen und Dr.Web für Linux zu konfigurieren.
|
Benachrichtigungs-Agent
|
Die Komponente läuft stets im Hintergrund. Sie zeigt Popup-Benachrichtigungen über die Leistung des Produkts und sorgt für die Anzeige eines speziellen Indikators von Dr.Web für Linux im Status-Bereich und startet geplante Scans. Die Komponente wird standardmäßig in der Desktop-Umgebung automatisch nach dem Einloggen des Benutzers gestartet.
|
Lizenz-Manager
|
Die Komponente dient zur benutzerfreundlichen Lizenzverwaltung. Mit dem Lizenz-Manager können Sie Ihre Lizenz oder einen Testzeitraum aktivieren, Informationen zur aktuellen Lizenz anzeigen, Ihre Lizenz verlängern, Ihre Lizenzschlüsseldatei installieren bzw. entfernen.
|