Überwachung des Dateisystems

Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:

Allgemeine Informationen.

Dateiwächter steuern.

Überprüfung durch den Dateiwächter konfigurieren.

Probleme mit SpIDer Guard.

Allgemeine Informationen

Die permanente Überwachung sämtlicher Dateizugriffe wird durch den Dateiwächter SpIDer Guard gewährleistet.

Sie steuern SpIDer Guard über die grafische Oberfläche von Dr.Web für Linux. Ihnen stehen folgende Aktionen zur Verfügung:

Aktivieren und Deaktivieren des Dateiwächters.

Anzeigen der Statistik zur Komponente und der Liste erkannter Bedrohungen.

Sie können folgende Einstellungen des Dateiwächters konfigurieren:

Reaktion auf erkannte Bedrohungen

Auszulassende Objekte

Dateiwächter steuern

Über einen entsprechenden Dialog im Fenster von Dr.Web für Linux aktivieren bzw. deaktivieren Sie SpIDer Guard und zeigen die Statistik zur Leistung der Komponente an. Um zum Dialog zu wechseln, klicken Sie im Hauptfenster auf SpIDer Guard.

Abbildung 13: Dialog von SpIDer Guard

Im Dialog werden folgende Informationen angezeigt:

Status von SpIDer Guard (aktiviert bzw. deaktiviert) sowie Informationen über eventuelle Probleme.

Statistik zur Überwachung des Dateisystems umfasst folgende Daten:

Durchschnittliche Rate, mit der Dateien pro Sekunde gescannt werden.

Anzahl erkannter und neutralisierter Bedrohungen.

Klicken Sie zum Aktivieren des Wächters auf Aktivieren. Klicken Sie zum Deaktivieren des Wächters auf Deaktivieren.

Um den Dateiwächter deaktivieren zu können, benötigen Sie root-Rechte. Mehr dazu finden Sie unter Rechte der Anwendung verwalten.

 

Die Option zur Aktivierung bzw. Deaktivierung von SpIDer Guard ist eventuell nicht verfügbar, wenn sich Dr.Web für Linux im Zentralschutz-Modus befindet.

Der Status von SpIDer Guard (aktiviert oder deaktiviert) wird durch ein entsprechendes Symbol visualisiert:

Der Dateiwächter SpIDer Guard ist aktiviert und überwacht das Dateisystem.

Der Dateiwächter SpIDer Guard wurde vom Benutzer deaktiviert oder ist aufgrund eines Fehlers abgestürzt. Das Dateisystem wird nicht überwacht.

Um den Dialog zu verlassen, wechseln Sie über die Buttons der Navigationsleiste zu einem anderen Bereich.

Bedrohungen, die von SpIDer Guard während der aktuellen Sitzung von Dr.Web für Linux erkannt wurden, werden im Bereich zur Anzeige erkannter Bedrohungen aufgelistet (dieser ist verfügbar, wenn mindestens eine Bedrohung erkannt wurde).

Überprüfung durch den Dateiwächter konfigurieren

Sie können SpIDer Guard im Einstellungsdialog sehr komfortabel an Ihre Bedürfnisse anpassen:

Im Dialogblatt SpIDer Guard legen Sie fest, wie der Dateiwächter auf Bedrohungen reagieren soll.

Im Dialogblatt Ausnahmen geben Sie an, welche Objekte nicht überwacht werden sollen.

Detaillierte Hinweise zum Aktivieren der erweiterten Überwachung des Dateisystems durch den Dateiwächter SpIDer Guard finden Sie unter Modi des Dateiwächters.

Probleme mit SpIDer Guard

Wenn SpIDer Guard nicht ordnungsgemäß funktioniert, wird im Dialog des Dateiwächters eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Um das Problem zu beheben, lesen Sie aufmerksam Hinweise zur Problembehebung im Anhang D. Fehlerursachen und mögliche Lösungen.